Impressum
Therapie & Beratung mit System
Berliner Str.22-1
69502 Hemsbach
Rechtl. Vertretung:
Bettina Forsee
Steuerbehörde:
Finanzamt Weinheim St.Nr.: 47 147 42418
Tel.:
+49 1747576383
E-Mail:
ambulante-ergo@t-online.de
Web:
https://www.therapie-beratung-forsee.de
Haftungausschluss, Urheberrecht, Datenschutz
1. Haftung für Inhalte
Diese
Website
und
die
Inhalte
der
Seite
wurden
mit
größtmöglicher
Sorgfalt
erstellt.
Jegliche
Haftung
für
Schäden,
die
direkt
oder
indirekt
aus
der
Benutzung
dieser
Website
entstehen,
wird
ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Für
die
Richtigkeit,
Vollständigkeit
und
Aktualität
der
Inhalte
können
wir
keine
Gewähr
übernehmen.
Als
Dienstanbieter
sind
wir
gemäß
§
7
Abs.1
TMG
für
eigene
Inhalte
auf
diesen
Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach
§§
8
bis
10
TMG
sind
wir
als
Dienstanbieter
jedoch
nicht
verpflichtet,
übermittelt
oder
gespeicherte
fremde
Informationen
zu
überwachen
oder
nach
Umständen
zu
forschen,
die
auf
eine
rechtswidrige
Tätigkeit
hinweisen.
Verpflichtungen
zur
Entfernung
oder
Sperrung
der
Nutzung
von
Informationen
nach
den
allgemeinen
Gesetzen
bleiben
hiervon
unberührt.
Eine
diesbezügliche
Haftung
ist
jedoch
erst
ab
dem
Zeitpunkt
der
Kenntnis
einer
konkreten
Rechtsverletzung
möglich.
Bei
Bekanntwerden
von
entsprechenden
Rechtsverletzungen
werden
wir
diese
Inhalte
umgehend
entfernen.
2. Haftung für Links
Unser
Seiten
enthalten
Links
zu
externen
Webseiten
Dritter,
auf
deren
Inhalte
wir
keinen
Einfluss
haben.
Deshalb
können
wir
für
diese
fremden
Inhalte
auch
keine
Gewähr
übernehmen.
Für
die
Inhalte
der
verlinkten
Seiten
ist
stets
der
jeweilige
Anbieter
oder
Betreiber
der
Seiten
verantwortlich.
Die
verlinkten
Seiten
wurden
zum
Zeitpunkt
der
Verlinkung
auf
mögliche
Rechtsverstöße
überprüft.
Rechtswidrige
Inhalte
waren
zum
Zeitpunkt
der
Verlinkung
nicht
erkennbar.
Eine
permanente
inhaltliche
Kontrolle
der
verlinkten
Seiten
ist
jedoch
ohne
konkrete
Anhaltspunkte
einer
Rechtsverletzung
nicht
zumutbar.
Bei
Bekanntwerden
von
Rechtsverletzungen
werden
derartige
Links umgehend entfernt.
3. Rechtswirksamkeit des Haftungsausschlusses
Dieser
Haftungsausschluss
ist
als
Teil
des
Internetangebotes
zu
betrachten,
von
dem
aus
auf
diese
Seite
verwiesen
wurde.
Sofern
Teile
oder
einzelne
Formulierungen
dieses
Textes
der
geltenden
Rechtslage
nicht,
nicht
mehr
oder
nicht
vollständig
entsprechen
sollten,
bleiben
die
übrigen
Teile
des
Dokumentes
in
ihrem
Inhalt
und
ihrer
Gültigkeit
davon
unberührt.
4. Urheberrecht
Die
durch
die
Seitenbetreiber
erstellten
Inhalte
und
Werke
auf
diesen
Seiten
unterliegen
dem
deutschen
Urheberrecht.
Die
Vervielfältigung,
Bearbeitung,
Verbreitung
und
jede
Art
der
Verwertung
außerhalb
der
Grenzen
des
Urheberrechtes
bedürfen
der
schriftlichen
Zustimmung
des
jeweiligen
Autors
bzw.
Erstellers.
Downloads
und
Kopien
dieser
Seite
sind
nur
für
den
privaten,
nicht
kommerziellen
Gebrauch
und
nur
mit
ausdrücklicher
Genehmigung
gestattet.
Soweit
die
Inhalte
auf
dieser
Seite
nicht
vom
Betreiber
erstellt
wurden,
werden
die
Urheberrechte
Dritter
beachtet.
Insbesondere
werden
Inhalte
Dritter
als
solche
gekennzeichnet.
Sollten
Sie
dennoch
auf
eine
Urheberrechtsverletzung
aufmerksam
werden
oder
der
Inhalt,
Aufmachung
oder
Bilder
dieser
Seiten
Rechte
Dritter
oder
gesetzliche
Bestimmungen
verletzen,
bitten
wir
um
einen
entsprechenden
Hinweis/Nachricht. Beachten Sie hierbei folgenden Hinweis:
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Im
Falle
der
Geltendmachung
von
Ansprüchen
jeglicher
Art
aus
urheber-,
wettbewerbsrechtlichen
sowie
markenrechtlichen
Angelegenheiten
bitten
wir,
umgehend
mit
uns
in
Kontakt
zu
treten.
Bei
Bekanntwerden
von
Rechtsverletzungen
werden
wir
derartige
Inhalte
umgehend
überprüfen
und
wir
garantieren,
dass
die
zu
Recht
beanstandeten
Passagen
oder
Bilder
unverzüglich
entfernt
werden.
Unnötige
Rechtsstreitigkeiten,
Abmahnungen
und
Kosten
sind
auf
diese
Weise
zu
vermeiden.
Falls
Ansprüche
der
oben
genannten
Art
reklamiert
werden,
sagen
wir
bereits
hier
vor
einer
endgültigen
rechtsverbindlichen
Klärung
Abhilfe
zu,
durch
die
eine
eventuelle
Wiederholungsgefahr
verbindlich
ausgeschlossen ist.
Falls
Sie
dazu
die
Abgabe
einer
strafbewehrten
Unterlassungserklärung
fordern
und
diese
berechtigt
ist,
werden
wir
diese
selbstverständlich
nach
Überprüfung
Ihrer
Forderung
abgeben.
Dazu
ist
die
Einschaltung
eines
Rechtsbeistandes
nicht
notwendig.
Diesbezügliche
Kosten
werden
nicht
erstattet.
Eine
dennoch
ergehende
Kostennote
einer
anwaltlichen
Abmahnung
ohne
vorhergehende
Kontaktaufnahme
würde
sodann
wegen
Nichtbeachtung
einer
Schadensminderungspflicht
zurückgewiesen.
Bei
in
diesem
Sinne
unnötigen
bzw. unberechtigten Abmahnungen und Folgemaßnahmen würden mit einer negativen Feststellungsklage beantwortet.
Urheberrechtshinweis
:
Alle Fotos und Texte auf dieser Website unterliegen dem Copyright© von
Therapie & Beratung mit System -
Bettina Forsee.
Jegliche Verwendung oder Veröffentlichung von Fotos oder Texten sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung erlaubt.
5. Datenschutz
5.1 – Allgemein
Für
Ihr
Interesse
an
unserem
Internetauftritt
und
den
dort
bereit
gehaltenen
Informationen
danken
wir
Ihnen
vielmals.
Da
wir
den
Schutz
sowohl
der
Privatsphäre
der
Nutzer
unserer
Homepage
als
auch
unserer
Kunden
sehr
ernst
nehmen
und
die
gesetzlichen
Bestimmungen
zum
Schutz
personenbezogener
Daten,
wie
sie
etwa
in
der
Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO)
der
Europäischen
Union
(EU)
und
im
Telemediengesetz
enthalten
sind,
beachten,
teilen
wir
im
Folgenden
mit,
wie
wir
mit
Ihren
Daten umgehen:
Die
Nutzung
unserer
Webseite
ist
in
der
Regel
ohne
Angabe
personenbezogener
Daten
möglich.
Soweit
auf
unseren
Seiten
personenbezogene
Daten
(beispielsweise
Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) dennoch erhoben werden sollte, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Diese
Daten
werden
ohne
Ihre
ausdrückliche
Zustimmung
nicht
an
Dritte
weitergegeben.
Wir
weisen
darauf
hin,
dass
die
Datenübertragung
im
Internet
(z.B.
bei
der
Kommunikation
per
E-Mail)
Sicherheitslücken
aufweisen
kann.
Ein
lückenloser
Schutz
der
Daten
vor
dem
Zugriff
durch
Dritte
ist
nicht
möglich.
Der
Nutzung
von
im
Rahmen
der
Impressumspflicht
veröffentlichten
Kontaktdaten
durch
Dritte
zur
Übersendung
von
nicht
ausdrücklich
angeforderter
Werbung
und
Informationsmaterialien
wird
hiermit
ausdrücklich
widersprochen.
Die
Betreiber
der
Seiten
behalten
sich
ausdrücklich
rechtliche
Schritte
im
Falle
der
unverlangten
Zusendung
von
Werbeinformationen,
etwa
durch Spam-Mails, vor.
5.1.1 Rechte
•
Recht auf Auskunft/Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung/Widerspruch/Datenübertragbarkeit
•
Widerrufsrecht, wenn die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung erfolgt
•
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Ihnen stehen folgende Rechte gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu:
Recht auf Auskunft:
Sie können gemäß Artikel 15 DSGVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft
über die verarbeiteten Informationen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung:
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung erfolgt, haben Sie gemäß Artikel 7 DSGVO das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu
widerrufen.
Recht auf Widerspruch:
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens erforderlich ist, können Sie gemäß Artikel 21 DSGVO
jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
Recht auf Löschung:
Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben (und keine vorrangigen berechtigten
Gründe für die Verarbeitung vorliegen), Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr notwendig sind, eine entsprechende rechtliche Verpflichtung
besteht oder Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
zu verlangen.
Recht auf Berichtigung:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten unrichtig verarbeitet wurden, haben Sie gemäß Artikel 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung dieser Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter den Voraussetzungen des Artikels 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Ihnen steht gemäß Artikel 20 DSGVO das Recht zu, von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
erhalten.
Beschwerderecht:
Ihnen steht gemäß Artikel 13 DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie den Inhaber unter einer der in diesem Dokument angegebenen E-Mail-Adresse des Impressums kontaktieren.
5.2 - Datenschutzerklärung
Datenerhebung und Datenverarbeitung
Soweit
Zugriffe
auf
unsere
Website
und
Abrufe
der
dort
hinterlegten
Dateien
stattfinden,
können
diese
zu
statistischen
Zwecken
und
zur
Verbesserung
unseres
Online-Angebots
protokolliert werden. Die Daten zu den Zugriffen und Abrufen ermöglichen uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Server-Log-Files
Der
Provider
der
Seiten
erhebt
und
speichert
automatisch
Informationen
in
so
genannten
Server-Log
Files,
die
Ihr
Browser
automatisch
an
uns
übermittelt
und
abspeichert.
Es
handelt sich bei den protokollierten und gespeicherten Daten um:
Referrer URL
Name der abgerufenen Datei
Datum sowie Uhrzeit des Abrufs/Serveranfrage
Menge der übertragenen Daten
Meldung über den Erfolg des Zugriffs bzw. Abrufs,
IP-Adresse des anfragenden Gerätes / Hostname des zugreifenden Rechners
Browsertyp und Browserversion
vom Besucher genutztes Betriebssystem
Diese
Daten
sind
nicht
bestimmten
Personen
zuordenbar.
Eine
Zusammenführung
dieser
Daten
mit
anderen
Datenquellen
wird
nicht
vorgenommen.
Wir
behalten
uns
vor,
diese
Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Personenbezogene
Daten
erfassen
wir
selbst
lediglich
dann,
wenn
uns
der
Seitenbenutzer
solche
auf
freiwilliger
Basis
preisgibt,
etwa
in
Form
von
Anfragen
(beispielsweise
per
elektronischer
Post
oder
durch
Ingebrauchnahme
eines
evtl.
vorhandenen
Kontaktformulars
auf
unserer
Homepage)
oder
im
Rahmen
von
rechtsgeschäftlichen
Einigungen
mit
uns.
Kontaktformular & E-Mail Kontakt
Diese Website verwendet grundsätzlich kein Kontaktformular.
Sollte diese Website - irrtümlich - dennoch ein Kontaktformular verwenden gilt folgende Erklärung:
Wenn
Sie
uns
per
Kontaktformular
Anfragen
zukommen
lassen,
werden
Ihre
Angaben
aus
dem
Anfrageformular
inklusive
der
von
Ihnen
dort
angegebenen
Kontaktdaten
zwecks
Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
E-Mail und Kontaktformular:
Personenbezogene
Daten,
die
im
Rahmen
einer
allgemeinen
Kontaktanfrage
per
E-Mail
oder
Kontaktformular
von
uns
verarbeitet
werden,
speichern
wir
nur
so
lange,
wie
dies
für die jeweilige Korrespondenz notwendig ist.
Art und Umfang der Verarbeitung:
Bei
allgemeinen
Anfragen,
die
per
E-Mail
oder
Kontaktformular
an
uns
gerichtet
werden,
werden
die
entsprechenden
personenbezogene
Daten
nur
zum
Zwecke
der
jeweiligen
Korrespondenz gespeichert. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung findet nicht statt.
Verwendung von personenbezogenen Daten und deren Weitergabe
Personenbezogene
Daten,
die
im
Rahmen
einer
allgemeinen
Kontaktanfrage
per
E-Mail
oder
Kontaktformular
von
uns
verarbeitet
werden,
speichern
wir
nur
so
lange,
wie
dies
für die jeweilige Korrespondenz notwendig ist. (s.o.)
Eine
Verwendung
der
uns
von
Seitenbenutzern
freiwillig
überlassenen
Daten
erfolgt
zur
Beantwortung
von
Anfragen
derselben
und
zur
Abwicklung
von
mit
diesen
geschlossenen Verträgen/Anträgen /Anmeldungen sowie für die technische Verwaltung.
Eine
Weitergabe
oder
sonstige
Übermittlung
der
personenbezogenen
Daten
findet
nur
dann
statt,
wenn
dies
zur
Beantwortung
bei
uns
eingegangener
Anfragen
oder
zur
Abwicklung von zustande gekommenen Verträgen/Anmeldungen erforderlich ist und der Benutzer zuvor sein diesbezügliches Einverständnis erklärt hat.
Bei
einer
evtl.
Vertragsabwicklung/Buchung
kann
es
notwendig
werden,
dass
wir
einem
Unternehmen
Ihre
Adressdaten
zur
Verfügung
stellen,
um
Sie
mit
bei
uns
bestellter
Ware/Dienstleistung
beliefern
zu
können.
Zur
Abwicklung
der
Entrichtung
von
Entgelten,
die
zwischen
Ihnen
und
uns
für
den
Kauf
von
diesseitig
angebotenen
Waren
oder
aber
für
die
Inanspruchnahme
sonstiger
Leistungen
unseres
Unternehmens
vereinbart
wurden,
kann
es
erforderlich
sein,
dass
wir
die
einschlägigen
Zahlungsdaten
an
das
mit
der
Zahlung beauftragte Bankinstitut weitergeben.
Soweit
Sie
sich
im
Rahmen
eines
Bestellvorgangs
für
einen
konkreten
Zahlungsdienst
entschieden
haben,
werden
wir
die
einschlägigen
Zahlungsdaten
eben
jenem
zur
Verfügung stellen.
Bitte beachten Sie:
Sie sind berechtigt, ein uns erteiltes Einverständnis zur Verwendung und zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Beachten Sie bitte des Weiteren:
Aufgrund
gesetzlicher
Vorschriften
können
wir
dazu
verpflichtet
sein,
staatlichen
Stellen
Auskunft
über
hier
gespeicherte
personenbezogene
Daten
zu
erteilen,
soweit
dies
für
gesetzlich vorgesehene Zwecke - etwa zur Strafverfolgung oder zur Gefahrenabwehr - erforderlich ist.
Auskunftsrecht & Berichtigung von personenbezogenen Daten
Sie
haben
jederzeit
das
Recht
auf
unentgeltliche
Auskunft
über
Ihre
gespeicherten
personenbezogenen
Daten,
deren
Herkunft
und
Empfänger
und
den
Zweck
der
Datenverarbeitung
sowie
ein
Recht
auf
Berichtigung,
Sperrung
oder
Löschung
dieser
Daten.
Die
Benutzer
unserer
Website
und
unsere
Kunden
erhalten
auf
entsprechenden
Antrag hin unentgeltliche Auskunft über die von hier zu ihrer Person gespeicherten Daten und darüber, zu welchem Zweck diese Daten gespeichert wurden.
Wenn
Sie
ein
solches
Auskunftsverlangen
gelten
machen
wollen
richten
Sie
bitte
Ihren
Antrag,
sowie
bei
weiteren
Fragen
zum
Thema
personenbezogene
Daten
schriftlich
an
diejenige Adresse, die im Impressum unserer Homepage angegeben wird.
Sie
können
außerdem
von
uns
jederzeit
die
Berichtigung
diesseitig
zu
Ihrer
Person
gespeicherter
Daten
verlangen,
wenn
diese
unrichtig
sind.
Sollten
Sie
eine
solche
Berichtigung wünschen, bitten wir Sie darum, ebenfalls einen diesbezüglichen Antrag schriftlich an die im Impressum unserer Homepage angegebene Adresse zu richten.
Sperrung & Löschung personenbezogener Daten
1. In den folgenden Fällen löschen wir von uns gespeicherte personenbezogene Daten:
•
Eine Datenlöschung findet statt, sobald der Seitennutzer oder der Kunde hinsichtlich seiner Einwilligung in die Datenspeicherung und Datenverwendung von dem ihm
zustehenden Widerrufsrecht Gebrauch macht und die Daten von uns nicht mehr zur Erfüllung des mit ihrer Speicherung verfolgten Zwecks benötigt werden. Hinweis:
Gespeicherte personenbezogene Daten, die in Zusammenhang mit zwischen Seitenbenutzern und uns geschlossenen Verträgen für Abrechnungen und für die
betriebsinterne Buchhaltung verwendet wurden, löschen wir nach Ablauf der insoweit geltenden gesetzlichen, insbesondere steuerrechtlichen und handelsrechtlichen
Aufbewahrungsfristen.
2. Eine Datenlöschung findet statt, wenn sich die Speicherung der personenbezogenen Daten nach geltendem Recht als unzulässig erweist.
An die Stelle einer Datenlöschung tritt eine Sperrung personenbezogener Daten, soweit
•
einer Löschung gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen (vgl. oben Ziffer 1) oder
•
Grund zu der Annahme besteht, dass durch eine Löschung schutzwürdige Interessen des Betroffenen beeinträchtigt würden oder
•
eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist oder
•
der Seitennutzer bzw. Kunde die Richtigkeit der zu ihm gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitet und sich weder die Richtigkeit noch die Unrichtigkeit
feststellen lässt.
Änderungsvorbehalt hinsichtlich der Datenschutzerklärung
Um
den
jeweils
geltenden
rechtlichen
Bestimmungen
in
Ihrem
Interesse
und
dem
unseren
gerecht
werden
zu
können,
behalten
wir
uns
Änderungen
bzw.
Aktualisierungen
der
vorliegenden
Datenschutzerklärung
ausdrücklich
vor.
Aus
diesem
Grunde
legen
wir
Ihnen
unverbindlich
nahe,
die
auf
unserer
Website
bereit
gehaltene
Datenschutzerklärung
in
regelmäßigen Abständen in Augenschein zu nehmen und sorgfältig zu lesen.
Sonstige Hinweise
Wir
bemühen
uns,
die
personenbezogenen
Daten
im
Rahmen
des
technisch
wie
organisatorisch
Möglichen
vor
Zugriffen
durch
Dritte
zu
schützen.
Eine
vollständige
Datensicherheit
kann
bei
der
Kommunikation
mittels
elektronischer
Post
(E-Mails)
von
uns
nicht
gewährleistet
werden,
weshalb
wir
Ihnen
nahelegen,
uns
vertrauliche
Informationen auf dem Postweg zukommen zu lassen.
Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet grundsätzlich keine Cookies.
Sollte diese Website - irrtümlich - dennoch Cookies verwenden gilt folgende Erklärung:
Internetseiten
verwenden
teilweise
so
genannte
„Cookies“.
Cookies
richten
auf
Ihrem
Rechner
keinen
Schaden
an
und
enthalten
keine
Viren.
Cookies
dienen
dazu,
Angebote
nutzerfreundlicher,
effektiver
und
sicherer
zu
machen.
Beim
Besuch
einer
Website
werden
einige
Informationen
als
kleine
Textdateien,
-
„Cookies“
genannt
-
an
das
Gerät
des
Benutzers gesandt und im Verzeichnis seines Web-Browsers gespeichert.
Die
meisten
der
verwendeten
Cookies
sind
so
genannte
„Session-Cookies“.
Sie
werden
nach
Ende
Ihres
Besuchs
automatisch
gelöscht.
Andere
Cookies
bleiben
auf
Ihrem
Endgerät
gespeichert,
bis
Sie
diese
löschen.
Diese
Cookies
ermöglichen
es,
Ihren
Browser
beim
nächsten
Besuch
wiederzuerkennen.
Sie
können
Ihren
Browser
(
s.u.)
so
einstellen,
dass
Sie
über
das
Setzen
von
Cookies
informiert
werden
und
Cookies
nur
im
Einzelfall
erlauben,
die
Annahme
von
Cookies
für
bestimmte
Fälle
oder
generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Die
verschiedenen
Arten
von
Cookies
und
ihr
Hauptzweck
bestehen
darin,
eine
komfortablere
Nutzung
der
Website
zu
ermöglichen
und
bestimmte
Funktionen
zu
aktivieren.
Cookies werden verwendet, um die Navigation des Benutzers insgesamt zu verbessern.
Im Einzelnen:
•
Sie ermöglichen eine komfortable Navigation zwischen den einzelnen Seiten der Website.
•
Sie speichern den Benutzernamen und die eingestellten Präferenzen.
•
Sie lassen vermeiden, dieselben Informationen (wie Benutzername und Passwort) während des Besuchs mehrmals einzugeben.
•
Sie messen die Nutzung der Dienste durch den Benutzer, um die Navigation und die Dienste selbst zu optimieren.
•
Sie lassen gezielte Werbemitteilungen anzeigen, die auf den vom Benutzer während der Navigation offenbarten Interessen und seinem Verhalten beruhen.
Wie kann ich verhindern, dass Cookies in meinem Computer gespeichert werden?
Sie
können
die
Speicherung
der
Cookies
durch
eine
entsprechende
Einstellung
Ihrer
Browser-Software
verhindern;
Dazu
müssen
die
Präferenzen
für
die
Cookies
in
jedem
Browser
(Internet
Explorer,
Google
Chrome,
Mozilla
Firefox
oder
Safari)
eingestellt
werden.
Es
gibt
verschiedene
Arten
des
Umgangs
mit
Cookies:
die
Cookies
vollständig
freigeben
oder
sperren;
spezifische
Cookies,
die
bereits
im
Browser
gespeichert
wurden,
löschen;
das
Speichern
von
Cookies
in
Ihrem
Computer
seitens
spezifischer
Websites
sperren;
die
Cookies
von
Drittanbietern
sperren
(wenn
die
Cookies
während
der
Navigation
in
einer
Website
von
einer
anderen
Website
in
Ihrem
Computer
gespeichert
werden).Wir
weisen
Sie
jedoch
darauf
hin,
dass
Sie
in
diesem
Fall
gegebenenfalls
nicht
sämtliche
Funktionen
einer
Website
vollumfänglich
werden
nutzen
können.
Sie
können
darüber
hinaus
die
Erfassung
der
durch
die
Cookies
erzeugten
und
auf
Ihre
Nutzung
der
Website
bezogenen
Daten
(inkl.
Ihrer
IP-Adresse)
an
Google
sowie
die
Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Plug-In herunterladen und installieren – siehe auch Google Analytics deaktivieren:
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics (Opt Out)
– unten.
Wie kann ich die Cookies in meinem Computer löschen/verwalten?
Falls
Sie
Zweifel
oder
Probleme
hinsichtlich
der
Verwendung
der
Cookies
haben,
können
Sie
deren
Einstellung
und
Lesen
verhindern,
indem
Sie
z.B.
die
Datenschutzeinstellungen
in
Ihrem
Browser
ändern,
um
bestimmte
Arten
von
Cookies
zu
sperren,
oder
indem
Sie
das
Werkzeug
benutzen,
das
wir
Ihnen
in
diesem
Dokument
zur Verfügung stellen.
Zum Löschen der Cookies aus Ihrem PC sehen Sie bitte die folgenden Websites ein:
Your Online Choices
www.cookiepedia.co.uk
Für die Verwaltung der Cookies in verschiedenen (gängigen) Browsern besuchen Sie bitte die folgenden Links:
- Internet Explorer - Microsoft Edge - Google Chrome - Firefox - Safari - Opera
Da
die
von
Drittanbietern
über
die
in
diesem
Online-Bereich
genutzten
Dienste
vorgenommene
Installation
von
Cookies
und
anderen
Tracking-Systemen
in
technischer
Hinsicht
nicht
vom
Inhaber
kontrolliert
werden
können,
ist
jeder
spezifische
Bezug
auf
von
Drittanbietern
installierten
Cookies
und
Tracking-Systemen
lediglich
als
Hinweis
anzusehen.
Um vollständige Informationen zu erhalten, sehen Sie bitte die Datenschutzerklärung der entsprechenden Drittanbieter ein.
In
Anbetracht
der
objektiven
Komplexität,
die
mit
der
Identifikation
der
auf
Cookies
beruhenden
Technologien
und
ihres
engen
Zusammenhangs
mit
der
Funktionsweise
des
Web
verbunden
ist,
fordern
wir
den
Benutzer
auf,
sich
an
den
Inhaber
zu
wenden,
falls
er
weitere
Informationen
zum
Einsatz
von
Cookies
und
zu
deren
eventueller
Verwendung
– z.B. durch Drittanbieter – erhalten möchte.
Das
vorliegende
Dokument
bezieht
sich
auf
alle
Online-Bereiche
(Websites,
Plattformen,
Internetinstrumente
usw.),
deren
Eigentümer
der
Inhaber
ist.
Um
weitere
Informationen
zu
den
einen
bestimmten
Bereich
betreffenden
Instrumenten
zu
erhalten,
wird
der
Benutzer
gebeten,
den
Inhaber
unter
den
in
diesem
Dokument
angegebenen
Adressen
zu
kontaktieren.
Arten von Cookies
Es
gibt
verschiedene
Arten
von
Cookies.
Nachstehend
sind
einige
Arten
von
Cookies
angeführt,
die
in
der
Website
verwendet
werden
können,
und
es
wird
der
Verwendungszweck beschrieben.
Technische Cookies
Cookies
dieser
Art
sind
für
die
einwandfreie
Funktionsweise
einiger
Bereiche
der
Website
erforderlich.
Die
Cookies
dieser
Kategorie
schließen
sowohl
permanente
Cookies
als
auch
Sitzungscookies
ein.
Ohne
diese
Cookies
könnten
die
Website
oder
einige
ihrer
Teile
möglicherweise
nicht
einwandfrei
funktionieren.
Sie
werden
daher
unabhängig
von
den Präferenzen des Benutzers immer verwendet. Die Cookies dieser Kategorie werden immer von unserer Domain gesandt.
Analytische Cookies
Die
Cookies
dieser
Art
werden
verwendet,
um
Informationen
über
die
Nutzung
der
Website
zu
erfassen.
Der
Inhaber
benutzt
diese
Informationen
für
statistische
Analysen,
um
die
Website
zu
verbessern,
ihre
Nutzung
zu
vereinfachen
und
ihre
richtige
Funktionsweise
zu
überwachen.
Diese
Art
von
Cookies
erfasst
in
anonymer
Form
die
Informationen
über
die
Aktivität
der
Benutzer
in
der
Website
und
über
die
Weise,
in
der
sie
zur
Website
und
zu
den
besuchten
Seiten
gelangt
sind.
Die
Cookies
dieser
Kategorie
werden
von
der Website selbst oder von Drittanbieter-Domains gesandt.
Nachstehend eine Liste einiger Dienste von Website-Drittanbietern:
Google Analytics
Diese Website verwendet grundsätzlich kein Google Analytics.
Sollte diese Website - irrtümlich - dennoch Google Analytics verwenden gilt folgende Erklärung:
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics (Google Inc.)
Anbieter
des
Webanalysedienstes
Google
Analytics
ist
die
Google
Inc.,
1600
Amphitheatre
Parkway
Mountain
View,
CA
94043,
USA.Google
Analytics
(Google
Inc.)
verwendet
so
genannte
"Cookies"
(s.o.).
Das
sind
Textdateien,
die
von
Google
auf
Ihrem
Computer
gespeichert
werden
und
die
eine
Analyse
der
Benutzung
der
Website
durch
Sie
ermöglichen
und
beispielsweise
zur
Zählung
der
Besuche
unserer
Website
und
für
Statistiken
über
ihre
Nutzung
verwendet
und
dient
zur
Verbesserung
des
angebotenen
Dienstes.
Google
Analytics
wurde
auf
Anonymisierung
der
IP-Adressen
eingestellt,
daher
können
wir
nur
zusammengefasste,
keine
Sie
betreffenden
spezifischen
Informationen
einsehen.
Die
durch
die
Cookies
erzeugten
Informationen
über
Ihre
Benutzung
dieser
Website
werden
in
der
Regel
an
einen
Server
von
Google
in
den
USA
übertragen
und
dort
gespeichert.
Widerspruch gegen Datenerfassung von Google Analytics:
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer
Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.
Google Analytics deaktivieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics (Opt Out)
Zusammenfassung der Google Analytics Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze die Google zum Schutz Ihrer Daten ergreift.
Google-AdWords ( Online-Werbung )
Diese Website hat kein Google AdWords integriert. Sollte diese Website - irrtümlich - dennoch Google-Adwords verwenden gelten folgende Datenschutzbestimmungen zu
Einsatz und Verwendung von Google-AdWords:
Google
AdWords
ist
ein
Dienst
zur
Internetwerbung,
der
es
Werbetreibenden
gestattet,
sowohl
Anzeigen
in
den
Suchmaschinenergebnissen
von
Google
als
auch
im
Google-
Werbenetzwerk
zu
schalten.
Google
AdWords
ermöglicht
es
einem
Werbetreibenden,
vorab
bestimmte
Schlüsselwörter
festzulegen,
mittels
derer
eine
Anzeige
in
den
Suchmaschinenergebnissen
von
Google
ausschließlich
dann
angezeigt
wird,
wenn
der
Nutzer
mit
der
Suchmaschine
ein
schlüsselwortrelevantes
Suchergebnis
abruft.
Im
Google-Werbenetzwerk
werden
die
Anzeigen
mittels
eines
automatischen
Algorithmus
und
unter
Beachtung
der
zuvor
festgelegten
Schlüsselwörter
auf
themenrelevanten
Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der
Zweck
von
Google
AdWords
ist
die
Bewerbung
einer
Internetseite
durch
die
Einblendung
von
interessenrelevanter
Werbung
auf
den
Internetseiten
von
Drittunternehmen
und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf der entsprechenden Internetseite.
Gelangt
eine
betroffene
Person
über
eine
Google-Anzeige
auf
die
entsprechende
Internetseite,
wird
auf
dem
informationstechnologischen
System
der
betroffenen
Person
durch
Google
ein
sogenannter
Conversion-Cookie
abgelegt.
Was
Cookies
sind,
wurde
oben
bereits
erläutert.
Ein
Conversion-Cookie
verliert
nach
dreißig
Tagen
seine
Gültigkeit
und
dient
nicht
zur
Identifikation
der
betroffenen
Person.
Über
den
Conversion-Cookie
wird,
sofern
das
Cookie
noch
nicht
abgelaufen
ist,
nachvollzogen,
ob
bestimmte
Unterseiten,
beispielsweise
der
Warenkorb
von
einem
Online-Shop-System,
auf
einer
Internetseite
aufgerufen
wurden.
Durch
den
Conversion-Cookie
können
sowohl
der
Seitenbetreiber
als
auch
Google
nachvollziehen,
ob
eine
betroffene
Person,
die
über
eine
AdWords-Anzeige
auf
eine
Internetseite
gelangt
ist,
einen
Umsatz
generierte,
also
einen
Warenkauf
vollzogen oder abgebrochen hat.
Die
durch
die
Nutzung
des
Conversion-Cookies
erhobenen
Daten
und
Informationen
werden
von
Google
verwendet,
um
Besuchsstatistiken
für
diese
Internetseite
zu
erstellen.
Diese
Besuchsstatistiken
werden
wiederum
genutzt,
um
die
Gesamtanzahl
der
Nutzer
zu
ermitteln,
welche
über
AdWords-Anzeigen
vermittelt
wurden,
also
um
den
Erfolg
oder
Misserfolg
der
jeweiligen
AdWords-Anzeige
zu
ermitteln
und
um
die
AdWords-Anzeigen
für
die
Zukunft
zu
optimieren.
Weder
das
werbende
Unternehmen
noch
andere
Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Mittels
des
Conversion-Cookies
werden
personenbezogene
Informationen,
beispielsweise
die
durch
die
betroffene
Person
besuchten
Internetseiten,
gespeichert.
Bei
jedem
weiteren
Besuch
der
Internetseiten
werden
demnach
personenbezogene
Daten,
einschließlich
der
IP-Adresse
des
von
der
betroffenen
Person
genutzten
Internetanschlusses,
an
Google
in
den
Vereinigten
Staaten
von
Amerika
übertragen.
Diese
personenbezogenen
Daten
werden
durch
Google
in
den
Vereinigten
Staaten
von
Amerika
gespeichert.
Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die
betroffene
Person
kann
die
Setzung
von
Cookies
durch
unsere
Internetseite,
wie
oben
bereits
dargestellt,
jederzeit
mittels
einer
entsprechenden
Einstellung
des
genutzten
Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass
Google
einen
Conversion-Cookie
auf
dem
informationstechnologischen
System
der
betroffenen
Person
setzt.
Zudem
kann
ein
von
Google
AdWords
bereits
gesetzter
Cookie
jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner
besteht
für
die
betroffene
Person
die
Möglichkeit,
der
interessenbezogenen
Werbung
durch
Google
zu
widersprechen.
Hierzu
muss
die
betroffene
Person
von
jedem
der
von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link
https://adssettings.google.com/authenticated
a
ufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere
Informationen
und
die
geltenden
Datenschutzbestimmungen
von
Google
können
unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
abgerufen
werden.
(Siehe
auch
unten : Google Datenschutz - online )
Google+
Diese Website verwendet grundsätzlich kein Google+.
Sollte diese Website - irrtümlich - dennoch Google+ verwenden gilt folgende Erklärung:
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google+
Unsere
Seiten
nutzen
Funktionen
von
Google+.
Anbieter
ist
die
Google
Inc.,
1600
Amphitheatre
Parkway
Mountain
View,
CA
94043,
USA.
Erfassung
und
Weitergabe
von
Informationen:
Mithilfe
der
Google+-Schaltfläche
können
Sie
Informationen
weltweit
veröffentlichen.
Über
die
Google+-Schaltfläche
erhalten
Sie
und
andere
Nutzer
personalisierte
Inhalte
von
Google
und
unseren
Partnern.
Google
speichert
sowohl
die
Information,
dass
Sie
für
einen
Inhalt
+1
gegeben
haben,
als
auch
Informationen
über
die
Seite,
die
Sie
beim
Klicken
auf
+1
angesehen
haben.
Ihre
+1
können
als
Hinweise
zusammen
mit
Ihrem
Profilnamen
und
Ihrem
Foto
in
Google-Diensten,
wie
etwa
in
Suchergebnissen
oder
in
Ihrem
Google-Profil,
oder
an
anderen
Stellen
auf
Websites
und
Anzeigen
im
Internet
eingeblendet
werden.Google
zeichnet
Informationen
über
Ihre
+1-
Aktivitäten
auf,
um
die
Google-Dienste
für
Sie
und
andere
zu
verbessern.
Um
die
Google+-Schaltfläche
verwenden
zu
können,
benötigen
Sie
ein
weltweit
sichtbares,
öffentliches
Google-Profil,
das
zumindest
den
für
das
Profil
gewählten
Namen
enthalten
muss.
Dieser
Name
wird
in
allen
Google-
Diensten
verwendet.
In
manchen
Fällen
kann
dieser
Name
auch
einen
anderen
Namen
ersetzen,
den
Sie
beim
Teilen
von
Inhalten
über
Ihr
Google-
Konto
verwendet
haben.
Die
Identität
Ihres
Google-Profils
kann
Nutzern
angezeigt
werden,
die
Ihre
E-Mail-Adresse
kennen
oder
über
andere
identifizierende
Informationen
von
Ihnen
Verwendung
der
erfassten
Informationen:
Neben
den
oben
erläuterten
Verwendungszwecken
werden
die
von
Ihnen
bereitgestellten
Informationen
gemäß
den
geltenden
Google-Datenschutzbestimmungen
genutzt.
Google
veröffentlicht
möglicherweise
zusammengefasste
Statistiken
über
die
+1-
Aktivitäten
der
Nutzer
bzw.
gibt
diese
an
Nutzer
und
Partner
weiter,
wie
etwa
Publisher,
Inserenten
oder
verbundene
Websites.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics und Google+ finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
Datenschutzerklärung Google : Google Datenschutz – online
Google Maps / Google Earth
Diese Website verwendet grundsätzlich kein Google Maps/Google Earth Widget/PlugIn. Sollte diese Website - irrtümlich - dennoch Google+ verwenden gilt für die Nutzung von
Google Maps / Google Diensten gilt folgende Erklärung:
Google
Maps
wird
von
Google
Inc.,
1600
Amphitheatre
Parkway,
Mountain
View,
CA
94043,
USA
betrieben.
Durch
die
Nutzung
dieser
Website
erklären
Sie
sich
mit
der
Erfassung,
Bearbeitung
sowie
der
Nutzung
der
automatisch
erhobenen
sowie
der
von
Ihnen
eingegeben
Daten
durch
Google,
einer
seiner
Vertreter,
oder
Drittanbieter
einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie hier unter Nutzungsbedingungen von Google Maps.
Facebook / Instagram
Diese Website nutz kein Plug-In oder Link zum sozialen Netzwerk Instagram. Instagram ist ein kostenloser Online-Dienst zum Teilen von Fotos und Videos, der zu Facebook
gehört. Instagram ist eine Mischung aus Microblog und audiovisueller Plattform und ermöglicht es, Fotos auch in anderen sozialen Netzwerken zu verbreiten.
Diese Website verwendet grundsätzlich kein Facebook-PlugIn - Sollte diese Website - irrtümlich - dennoch ein Facebook-Plug-In verwenden gilt für den Link zur Facebook
Seite folgende Erklärung:
Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein
soziales
Netzwerk
ist
ein
im
Internet
betriebener
sozialer
Treffpunkt,
eine
Online-Gemeinschaft,
die
es
den
Nutzern
in
der
Regel
ermöglicht,
untereinander
zu
kommunizieren
und
im
virtuellen
Raum
zu
interagieren.
Ein
soziales
Netzwerk
kann
als
Plattform
zum
Austausch
von
Meinungen
und
Erfahrungen
dienen
oder
ermöglicht
es
der
Internetgemeinschaft,
persönliche
oder
unternehmensbezogene
Informationen
bereitzustellen.
Facebook
ermöglicht
den
Nutzern
des
sozialen
Netzwerkes
unter
anderem
die
Erstellung
von
privaten
Profilen,
den
Upload
von
Fotos
und
eine
Vernetzung
über
Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft
von
Facebook
ist
die
Facebook,
Inc.,
1
Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plug-Ins (Like-Button) - Auf unseren Seiten sind keine Plug-Ins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter
Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert.
Dennoch möchten wir über Facebook-Plug-Ins informieren:
Die Facebook-Plug-Ins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf einer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plug-Ins finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/docs/
Allgemein:
Wenn
Sie
Seiten
besuchen
die
ein
Facebook-Plugin
nutzt,
wird
über
das
Plug-In
eine
direkte
Verbindung
zwischen
Ihrem
Browser
und
dem
Facebook-Server
hergestellt.
Facebook
erhält
dadurch
die
Information,
daß
Sie
mit
Ihrer
IP-Adresse
diese
Seite
besucht
haben.
Wenn
Sie
den
Facebook
"Like-Button"
anklicken
während
Sie
in
Ihrem
Facebook-Account
eingeloggt
sind,
können
Sie
die
Inhalte
dieser
Seiten
auf
Ihrem
Facebook-Profil
verlinken.
Dadurch
kann
Facebook
den
Besuch
der
Seiten
Ihrem
Benutzerkonto
zuordnen.
Wir
weisen
darauf
hin,
dass
der
Anbieter
der
Seiten
keine
Kenntnis
vom
Inhalt
der
übermittelten
Daten
sowie
deren
Nutzung
durch
Facebook
erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook - weiter unten -
Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden.
Sofern
eine
betroffene
Person
also
gleichzeitig
bei
Facebook
eingeloggt
ist,
erkennt
Facebook
mit
jedem
Aufruf
der
Internetseite
durch
die
betroffene
Person
und
während
der
gesamten
Dauer
des
jeweiligen
Aufenthaltes
auf
besuchter
Internetseite,
welche
konkrete
Unterseite
der
Internetseite
diese
Person
besucht.
Diese
Informationen
werden
durch
die
Facebook-Komponente
gesammelt
und
durch
Facebook
dem
jeweiligen
Facebook-Account
der
betroffenen
Person
zugeordnet.
Betätigt
die
betroffene
Person
einen
der
auf
einer
Internetseite
integrierten
Facebook-Buttons,
beispielsweise
den
„Gefällt
mir“-Button,
oder
gibt
die
betroffene
Person
einen
Kommentar
ab,
ordnet
Facebook
diese
Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook
erhält
über
die
Facebook-Komponente
immer
dann
eine
Information
darüber,
dass
die
betroffene
Person
eine
bestimmte
Internetseite
besucht
hat,
wenn
die
betroffene
Person
zum
Zeitpunkt
des
Aufrufs
unserer
Internetseite
gleichzeitig
bei
Facebook
eingeloggt
ist;
dies
findet
unabhängig
davon
statt,
ob
die
betroffene
Person
die
Facebook-Komponente anklickt oder nicht.
Ist
eine
derartige
Übermittlung
dieser
Informationen
an
Facebook
von
einer
betroffenen
Person
nicht
gewollt
bzw.
wenn
Sie
nicht
wünschen,
dass
Facebook
den
Besuch
unserer Seiten ( z.B. per Plug-In oder Link ) Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Die
von
Facebook
veröffentlichte
Datenrichtlinie,
die
unter
https://de-de.facebook.com/about/privacy/
abrufbar
ist,
gibt
Aufschluss
über
die
Erhebung,
Verarbeitung
und
Nutzung
personenbezogener
Daten
durch
Facebook.
Ferner
wird
dort
erläutert,
welche
Einstellungsmöglichkeiten
Facebook
zum
Schutz
der
Privatsphäre
der
betroffenen
Person
bietet.
Zudem
sind
unterschiedliche
Applikationen
erhältlich,
die
es
ermöglichen,
eine
Datenübermittlung
an
Facebook
zu
unterdrücken.
Solche
Applikationen
können
durch
die
betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
Datenrichtline von Facebook - online
Diese Richtlinie beschreibt die Informationen, die wir zur Unterstützung von Facebook, Instagram, Messenger und anderen von Facebook angebotenen Produkten und
Funktionen (Facebook-Produkte) verarbeiten. Zusätzliche Tools und Informationen sind in den Facebook-Einstellungen und Instagram-Einstellungen zu finden.
Twitter
Diese Website verwendet grundsätzlich kein Twitter.
Sollte diese Website - irrtümlich - dennoch Twitter verwenden gilt folgende Erklärung:
Datenschutzerklärung
für
die
Nutzung
von
Twitter
-
Auf
unseren
Seiten
sind
Funktionen
des
Dienstes
Twitter
eingebunden.
Diese
Funktionen
werden
angeboten
durch
die
Twitter
Inc.,
1355
Market
Street,
Suite
900,
San
Francisco,
CA
94103,
USA.
Durch
das
Benutzen
von
Twitter
und
der
Funktion
"Re-Tweet"
werden
die
von
Ihnen
besuchten
Webseiten
mit
Ihrem
Twitter-Account
verknüpft
und
anderen
Nutzern
bekannt
gegeben.
Dabei
werden
auch
Daten
an
Twitter
übertragen.
Wir
weisen
darauf
hin,
dass
wir
als
Anbieter
der
Seiten
keine
Kenntnis
vom
Inhalt
der
übermittelten
Daten
sowie
deren
Nutzung
durch
Twitter
erhalten.
Ihre
Datenschutzeinstellungen
bei
Twitter
können
Sie
in
den
Kontoeinstellungen unter:
http://twitter.com/account/settings
ändern. Die aktualisierte Seite der Datenschutzrichtlinie von Twitter ist híer zu finden:
Twitter Datenschutzrichtlinie
YouTube
Diese Website verwendet grundsätzlich kein YouTube.
Sollte diese Website - irrtümlich - dennoch YouTube verwenden gilt folgende Erklärung:
Datenschutzerklärung
für
die
Nutzung
von
YouTube
-
Betreiber
der
Seiten
ist
die
YouTube,
LLC,
901
Cherry
Ave.,
San
Bruno,
CA
94066,
USA.
Wenn
Sie
eine
unserer
mit
einem
YouTube-Plugin
ausgestatteten
Seiten
besuchen,
wird
eine
Verbindung
zu
den
Servern
von
YouTube
hergestellt.
Dabei
wird
dem
Youtube-Server
mitgeteilt,
welche
unserer
Seiten
Sie
besucht
haben.
Wenn
Sie
in
Ihrem
YouTube-Account
eingeloggt
sind
ermöglichen
Sie
YouTube,
Ihr
Surfverhalten
direkt
Ihrem
persönlichen
Profil
zuzuordnen.
Dies
können
Sie
verhindern,
indem
Sie
sich
aus
Ihrem
YouTube-Account
ausloggen.
Weitere
Informationen
zum
Umgang
von
Nutzerdaten
finden
Sie
in
der
Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/
Microsoft / Bing Routenplaner
Diese Website verwendet grundsätzlich keinen Microsoft Routenplaner / Bing Plugin.
Sollte diese Website - irrtümlich - dennoch ein Micrososft Plugin und/oder Bing Routenplaner verwenden gilt folgende Erklärung:
Datenschutzerklärung
Microsoft
-
Der
Schutz
Ihrer
Daten
ist
uns
sehr
wichtig.
Diese
Datenschutzbestimmung
erläutert,
welche
persönlichen
Daten
Microsoft
durch
Interaktionen mit Ihnen oder durch unsere Produkte von Ihnen erhebt und wie wir diese Daten verwenden.
Microsoft
bietet
eine
Vielzahl
von
Produkten
an.
Diese
umfassen
Server-Produkte,
die
verwendet
werden,
um
den
Betrieb
von
Unternehmen
weltweit
zu
unterstützen,
Geräte,
die
Sie
in
Ihrem
Haus
verwenden,
Software,
die
von
Studenten
in
der
Universität
verwenden
und
Services,
die
Entwickler
zum
Erstellen
und
Hosten
von
zukünftiger
Technologie
nutzen. Verweise auf Microsoft-Produkte in dieser Bestimmung beziehen sich auf Microsoft-Dienste, Webseiten, Apps, Software, Server und Geräte von Microsoft.
Bitte
lesen
Sie
die
produktspezifischen
Informationen
in
diesen
Datenschutzbestimmungen,
die
zusätzliche
Informationen
zu
einigen
Microsoft-Produkten
bieten.
Diese
Datenschutzerklärung
gilt
für
alle
Interaktionen
von
Microsoft
mit
Ihnen
und
für
die
im
Folgenden
aufgeführten
sowie
für
andere
Microsoft-Produkte,
die
diese
Datenschutzerklärung enthalten:
Datenschutzerklärung von Microsoft
(komplett)
Achtung!
Aufgrund
von
Änderungen
der
Dienste
von
Drittanbietern
ist
das
Verzeichnis
möglicherweise
nicht
vollständig
-
oder
die
hier
angegebene
Links
vom
jew.
Seitenbetreiber geändert. Für weitere Einzelheiten bitte zusätzlich immer die aktuellen und betreffenden Datenschutzerklärungen einsehen.
SSL-Verschlüsselung
Diese
Seite
nutzt
prinzipiell
aus
Gründen
der
Sicherheit
und
zum
Schutz
der
Übertragung
vertraulicher
Inhalte
eine
SSLVerschlüsselung.
Eine
verschlüsselte
Verbindung
erkennen
Sie
daran,
dass
die
Adresszeile
des
Browsers
von
"http://"
auf
"https://"
wechselt
und
an
dem
Schloss-Symbol
in
Ihrer
Browserzeile.
Wenn
die
SSL
Verschlüsselung
aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Ihr Weg zu mehr Lebensqualität in jedem Alter